Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Lernen Online
  • Hauptmenü 1Was ist Moodle?.
  • Hauptmenü 2Warum Moodle?.
  • Hauptmenü 3Wie bekomme ich Moodle?.
  • Hauptmenü 4LEARNING COMMUNITY.
  • Hauptmenü 5Moodle Market.
  • Hauptmenü 6Ansprechpartner.
  • Hauptmenü 7Fortbildungen zu Moodle.
  • Hauptmenü 8individualisiertes Lernen mit dem Arbeitsplaner.
  • Hauptmenü 9Service
    • Hauptmenü 9.1FAQ.
    • Hauptmenü 9.2Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen.
    • Hauptmenü 9.3Plugins und Module.
    • Hauptmenü 9.4Handreichungen, Tutorials und Materialien.
    • Hauptmenü 9.5Links und Beispiele.
    .
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Lernen Online.  > Service.  > Plugins und Module
  • H5P - ein Tool zur Erstellung von interaktiven Lerninhalten

    Die Lernplattform@RLP stellt Ihnen ab dem Schuljahr 2018/2019 das PlugIn H5P zur Verfügung. Mit diesem Tool haben Sie neue Möglichkeiten qualitativ hochwertige interaktive Lerninhalte zeiteffizient zu erstellen. Dadurch erhalten Sie erweitere Möglichkeiten moderne und lernwirksame Moodle Kurse zu entwickeln.

    Möchten Sie Beispiele kennenlernen, die Ihnen zeigen, welche Möglichkeiten die Aktivität H5P für den unterrichtlichen Einsatz bietet?

    Dann besuchen Sie den Moodle Kurs in unserer Learning Community Lernplattform@RLP.

    Dort erfahren Sie auch wie Sie exemplarisch eine H5P-Aktivität anlegen, sowie wie Sie H5P-Aktivitäten übersichtlich in ein Buch einbetten können.

  • Level up! - Ein Tool zur Gamification

    Das Tool Level up! erlaubt eine Reihe an Einstellungen und Möglichkeiten in einen Moodle-Kurs Anreizsysteme einzubauen, im Sinne der Gamification. 

    Dazu gehören: 

    • erreichbare und visualisierte Level
    • Punkte sammeln auf Aktivitäten und Aktionen in einem Moodle-Kurs
    • Fortschrittsbalken
    • Rangliste
    • ggf. Gruppenwettbewerb

    Aber schauen Sie einfach selber und sammeln Erfahrungspunkte. Vielleicht überholen Sie den ein oder anderen Teilnehmer in der Rangliste.

    Zum Ausprobieren haben wir für Sie in der Learning Community einen einfachen Moodle-Kurs zum Thema "Der Hund - ein treuer Begleiter" mit dem Tool Level up! aufgearbeitet. Sind Sie noch kein Mitglied der Learning Community? Dann informieren Sie sichexterner Link hier über die LC und wie Sie sich ganz einfach registrieren können.

     

  • Geogebra

    Seit dem Schuljahr 2015/16 können Sie auf all unseren Moodle Instanzen das GeoGebra-Plugin nutzen. Es handelt sich hierbei im Einzelnen um

    1. den neuen Fragetyp GeoGebra für die Aktivität Test
    2. das GeoGebra Aufgaben-Plugin, das nun zusätzlich zu den Abgabetypen "Dateiabgabe" und "Texteingabe online" noch den Abgabetyp "GeoGebra" ermöglicht 
    3. das Repositoryplugin GeoGebraTube, mit dem sich einfach Materialien aus GeoGebraTube in Aufgaben einfügen lassen.

    Hilfreiche Videos zu den neuen Plugins hat Christoph Stadlbauer auf Youtube veröffentlicht. 

  • Arbeitsplaner

    Das Plugin "Arbeitsplaner" ist eine Zusatzfunktion innerhalb Lernplattform@RLP, die es Lehrkräften erlaubt, Lernenden je nach ihrem Kenntnisstand gezielt Lernmaterial und Aufgaben zuzuweisen, den Bearbeitungsfortschritt jedes Einzelnen im Blick zu behalten sowie bei Bedarf Rückmeldungen und ggf. Unterstützung zu geben. Ausführliche Informationen finden Sie hier.

  • Etherpad Lite

    Die Aktivität Etherpad Lite ermöglicht es, dass TeilnehmerInnen in einem Dokument gemeinsam zeitgleich schreiben können. Damit können kollaborative Ergebnisse transparent entwickelt und eingesehen werden. Darüber hinaus beinhaltet das Tool eine Chat-Funktion. Auf unserer Service Seite finden Sie unter "externer LinkHandreichungen, Tutorials und Materialien" ein Tutorial über die Verwendung des Etherpads in Moodle.

  • Raum- und Medienbuchungsmodul MRBS

    …steht bereit: Zur Aktivierung gehen Sie bitte auf Ihrer Instanz in den Bearbeitungsmodus und fügen den Block „Buchungsystem“ hinzu. In diesem  Block befindet sich dann der Link zum Medien- und Raumbuchungssystem (MRBS). Erste Anleitungen finden Sie auf unserer Service Seite unter externer Link"Handreichungen, Tutorials und Materialien".

Diesen Bereich betreut E-Mail an Anja Tibes, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. November 2021. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz