Organisation
Das Schulungsangebot richtet sich an alle rheinland-pfälzischen Schulen und Studienseminare. Seit dem 01.03.2021 richtet das Pädagogische Landesinstitut jeder Schule kostenlos eine Moodle-Schulinstanz im Rahmen der Beantragung des Schulcampus RLP ein. Für die Adminstration der Moodle Schulinstanz benennt die Schulleitung zwei Lehrkräfte, die die Rolle der/des Moodleschulberaters/Moodleschulberaterin übernehmen. Die genannten Personen werden anhand von Webinaren und einem Online-Lernangebot fortgebildet. Bitte entnehmen Sie hierzu die unten stehenden Informationen.
Wir haben unser gesamtes Fortbildungsangebot auf Onlineformate umgestellt.
-
Online-Lernangebote für Schulen, die Moodle im Schulcampus nutzen
Aufgrund der Integration von Moodle in den Schulcampus Rheinland-Pfalz wird der bisherige Moodle Schulberater bzw. die bisherige Moodle Schulberaterin zur Moodlebetreuerin bzw. zum Moodlebetreuer im Schulcampus.
Mit Antrag der Schule auf den Schulcampus bieten wir den bereits qualifizierten Moodle-Schulberaterinnen bzw. Moodle-Schulberatern einen Aufbaukurs vom Moodleschulberater bzw. Moodleschulberaterin zur Moodlebetreuerin bzw. zum Moodlebetreuer im Schulcampus in Form eines Online-Lernangebots an: Veranstaltungs-Nr.: 2215150003
Qualifizierungen für Schulen, die erstmalig im Rahmen des Schulcampus Moodle nutzen möchten:
1. Moodlebetreuung im Schulcampus - eine modulare Qualifzierung für Um- und Einsteiger -Veranstaltungs-Nr.: 2215150001
2. Unterrichten mit Moodle im Schulcampus - Eine modulare Qualifizierung für Lehrkräfte
Veranstaltungs-Nr.: 2215150002Schulen, die noch außerhalb des Schulcampus Moodle nutzen, finden die bisherige Moodle-Schulberaterin bzw. Moodle-Schulberater Fortbildung als Online-Lernangebot in unserer Learning Community Lernplattform@RLP unter Fortbildungen:
Moodle für Schulberaterinnen und Schulberater für
- Berufsbildende Schulen und Pflegeschulen
- Grundschulen
- Weiterführende Schulen
Für den Fall, dass Sie noch nicht in der Learning Community Lernplattform@RLP registriert sind, entnehmen Sie bitte hier die notwendigen Informationen zur Registrierung. Erst nach erfolgter Registrierung ist ein Zugang zum Fortbildungskurs möglich.
-
Learning Community Lernplattform@RLP - Online-Lernangebote
Unsere neu entwickelten Online-Lernangebote finden Sie alle in der Learning Community Lernplattform@RLP
Wir bieten ein umfassendes Online-Lernangebot für Moodle EinsteigerInnen und SchulberaterInnen an.
Weitere Online-Lernangebote sind:
- Digitale Werkzeuge in Moodle
- Moodle - intuitive und nutzerfreundliche Kurse gestalten
- Medienrecht und Datenschutz - Ein erster Einstieg
- Gamification mit Moodle
- Level-up! - Ein Tool zur Gamification in Moodle
- H5P - Interaktive Lerninhalte in Moodle
- Wie mache ich mein Kollegium moodle-fit - Ein Fortbildungskonzept für SchulberaterInnen und Moodle-TrainerInnen
Im Tipps & Tricks Kurs der LC Lernplattform@RLP erfahren Sie wie Sie Moodle intuitiv und nutzerfreundlichen anwenden und nutzen können mit hilfreichen Anleitungen zur Umsetzung.
Da sich das Schuljahr nun zu Ende neigt, bieten wir Ihnen ganz neu folgendes Online-Lernangebot an:
Alle E-Sessions im Überblick
Schuljahr 2022/2023 - Moodle im Schulcampus
Thema | DozentInnen | Termin | Uhrzeit | Veranstaltungsnummer |
---|---|---|---|---|
Moodle im Schulcampus - was ist neu? - Zielgruppe: Aufbaukurs für bereits fortgebildete Moodle Schulberater | Guido Günter & Christian Rosenthal | 01.03.2023
| 15:00-16:00 | 2315150011 |
Moodlebetreuung im Schulcampus - Zielgruppe: Einstieg für Campus- und Moodlebetreuer und -betreuerinnen | Guido Günter & Christian Rosenthal | 22.02.2023 | 15:00-16:00 | |
Wie mache ich mich moodle-fit im Schulcampus? | Birgit Lachner & Christian Rosenthal | 22.03.2023
| 15:00 - 16:00 |
Schuljahr 2022/2023 - Für alle Moodle Nutzerinnen und Nutzer (in und außerhalb des Schulcampus RLP)
Thema | DozentInnen | Termin | Uhrzeit | Veranstaltungsnummer | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Moodle Talk (Sprechstunde mit Opener) | Landesberater & Landesberaterinnen | 01.02.2023 | jeweils mittwochs von 14:30-15:30 | 23D2150013 es genügt eine einmalige Anmeldung für 2023 | ||||||
Einführung in Moodle (Begleitender Einstieg für Lehrkräfte) | Birgit Lachner | 16.01.2023 | jeweils montags von 09:00-15:30 | |||||||
Digital Wednesday für Grundschulen | Sebastian Doerr | 08.03.2023 | 14:30-16:00 | |||||||
Schuljahreswechsel in Moodle - Wie geht das? | Guido Günter &
| 28.06.2023 | 09:30-10:30 Weiterführende Schulen 14:30-15:30 Grundschulen | 23D2150011 23D2150012 | ||||||
Nutzung von Datenbanken in Moodle | Birgit Lachner | 21.06.2023 | 15:30- 17:00 | 23D2150002 | ||||||
Interaktive Unter-richtselemente in Moodle erstellen | Franziska Malysa & Melanie Wilhelm | 15.02.2023 | 09:00-12:00 | 2315150008 | ||||||
Neu! Starke Moodle-Tools für iPads & Co | Franziska Malysa & Melanie Wilhelm | 29.03.2023 | 09:00-12:00 | 23D2150048 | ||||||
Unterrichtsmaterialien ansprechend präsentieren mit: Moodle Buch & Course Presentation für iPads geeignet H5P & Lernlandkarten | Franziska Malysa & Melanie Wilhelm | 26.04.2023 24.05.2023 | 09:00- 12:00 14:30 16:00 | 23D2150010 (Einsteiger) 2315150013 (Fortgeschrittene) | ||||||
Moodle Kurse ansprechend gestalten mit CSS | Birgit Lachner | 17.05.2023 | 15:30- 17:00 | 23D2150001 |
"Moodle-Talk" - Jeden ersten Mittwoch im Monat
Jeden ersten Mittwoch im Monat stehen wir Ihnen von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Rahmen eines Moodle-Talks zur Verfügung. Hierbei handelt es sich um eine offene Sprechstunde, in der Sie jeweils Gelegenheit haben werden, Fragen rund um die Nutzung von Moodle zu stellen. Darüber hinaus bereiten wir für jeden Moodle-Talk ein bis zwei Opener vor, in denen wir Ihnen unterschiedliche Tipps und Tricks zur Gestaltung von Moodlekursen und/oder Unterrichtsideen vorstellen.
Weitere Information finden Sie in unserem Fortbildungs-Online Katalog. Bitte melden Sie sich einmalig an, danach schauen Sie einfach mittwochs vorbei, ganz so wie es Ihnen passt.
01.01.2022 - 31.12.2022: VA-Nr. 2215150028
Marktplatz für Lehrkräfte an Grundschulen - "Digital Wednesdays"
Ab sofort finden Lehrkräfte von Grundschulen in unserer Learning Community Lernplattform@RLP auf die Bedarfe der Grundschulen zugeschnittene digitale Angebote im Rahmen eines Marktplatz. Von verschiedenen Lernszenarien, über downloadbare Kurse, Aktivitäten und H5P Beispielen, weiterführende Ideen und Links bis hin zu einem kurzen Überblick über Medienrecht.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Fortbildungs-Online Katalog. Bitte melden Sie sich einmalig an und nutzen Sie das ständig wachsende Angebot.
Die Termine für die "Digitale Wednesdays" finden Sie unter "Alle E-Sessions im Überblick".