Warum Moodle?
-
Chancen und Mehrwerte der Arbeit mit einer Lernplattform
Organisatorischer Mehrwert
- Zeitliche und räumliche Flexibilität
- Ideale Ergänzung zum Präsenzunterricht
- Wiederverwendbarkeit von Unterrichtsmaterialien
- Arbeitsteilige Erstellung austauschbarer Lernobjekte
- Arbeitsmaterialien für Vertretungsstunden
- Unterrichtsmaterialien für erkrankte Schülerinnen und Schüler
- Informationen für Eltern
Motivationaler Mehrwert – Säulen der neuen Lernkultur!
- Einbettung multimedialer und interaktiver Inhalte im unterrichtlichen Kontext
- Situiertes Lehren und Lernen mit variierenden Kontexten
Qualifikatorischer Mehrwert
- Medienkompetenzförderung aller Beteiligten
- Eigenverantwortliches und selbständiges Lernen
- Entwicklung von sozialen Kompetenzen durch arbeitsteilige Lernaktivitäten (Wiki)
- Qualitatives Feedback
Innovativer Mehrwert
- Kommunikation und Kooperation
- Flexibel einsetzbare Lernaktivitäten zur Meinungsbildung, zum Gedankenaustausch, zum gruppenteiligen Lernen sowie zur Reflexion
- Entwicklung einer neuen Lehr- und Lernkultur (soziale Einbettung)
Individueller Mehrwert
- Sichtbare Lernergebnisse durch Kontroll-und Evaluationsinstrumente
- Vergleichbarkeit individueller Schülerleistungen ohne großen Mehraufwand
- Individuelle Förderung durch Personalisierung
-
Warum Moodle? Wo liegen die Vorteile des Systems?
Geschlossene Benutzergruppen – hier kann man seine Zugangsberechtigungen für die Instanzen kontrollieren und erweitern, jeder User kann seine eigenen Profildaten zentral ändern (inkl. Mailadresse), jeder Schulberater kann hier die Nutzer der eigenen Instanz verwalten
- geschlossene Personenkreise
- keine Gäste zugelassen
- geschützter Bereich
- Identifizierung
- Abbildung komplexer Strukturen und Arbeitsvorgänge
- Zugangsbeschränkungen: Instanzen, Kursbereiche, Kurse
- Unterschiedliche Strukturen: Aktivitäten und Materialien
- Interne Kommunikation verknüpft mit Mailfunktion
- Kollaboratives Arbeiten und Datenaustausch
- Lernaktivitäten und Evaluation
-
Warum ein eigenes Moodle für RLP?
Alternativ könnte doch jeder sein eigenes Moodle installieren und administrieren?
- Unterstützungsangebot für Schulen, Institutionen und Landesprogramme sowie die Fort- und Weiterbildungen
- Support: Updates, Weiterentwicklung, Sicherheit, Datenschutz…
- Pädagogische Begleitung: Handbücher, Tutorials, Fortbildungen…
- Eine Kooperationsplattform für alle Lehrerinnen und Lehrer in RLP schaffen
- Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen zentralen Diensten auf dem Bildungsserver, z.B. OMEGA & BSCW
- Zentrale Benutzerverwaltung – geschlossene Personenkreise – https://lms.bildung-rp.de – keine Gäste zugelassen